Der FGF ist die führende und mitgliedsstärkste wissenschaftliche Vereinigung für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand im deutschsprachigen Raum.
News
-
Neue Ausgabe des FGF/IfM Bonn Policy Briefs – Unternehmertum im Fokus zu den Auswirkungen von Einkommenseinbußen auf den Lebensstandard von Selbstständigen erschienen! lesen
Der Beitrag „Einkommenseinbußen von Selbstständigen und deren Konsequenzen für den Lebensstandard ihrer Haushalte“ ist in der Policy Brief-Reihe „Unternehmertum im Fokus“ (Ausgabe 1/21) von IfM Bonn und dem Förderkreis Gründungs-Forschung erschienen. Wann führt ein Einkommensrückgang bei Selbstständigen zu Einschränkungen bei der Lebenshaltung? Dr. Stefan Schneck hat diese Frage vor dem Hintergrund der Corona-Krise untersucht. Sein… Read More »
-
Aktuelles Stellenangebot – Die Hochschule Koblenz sucht für das Projekt „Successor Qualifizieren – Vernetzen – Nachfolge sichern“ eine Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) lesen
An der Hochschule Koblenz ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften für das Drittmittelprojekt „Successor Qualifizieren – Vernetzen – Nachfolge sichern“ eine Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d), Projektleitung Unternehmensnachfolge – bis Entgeltgruppe 13 TV-L / Vollzeit zu besetzen. Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.02.2021 an den Projektleiter, Herrn Professor Dr. Holger Reinemann, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße… Read More »
-
Aktuelle Stellenangebote – Die Hochschule Esslingen sucht für das Centre for Entrepreneurship – GründES! am Campus Stadtmitte eine*n Projektmanager*in und eine*n Technische*r Projektmitarbeiter*in lesen
Die Hochschule Esslingen sucht für das Centre for Entrepreneurship – GründES! am Campus Stadtmitte zum 01.03.2021 – eine*n Projektmanager*in „Innovationsmanagement“ mit Promotionsoption im Projekt „StartUpLap“ (bis Entgeltgruppe13 TV‑L), Kennziffer GS/2002 sowie – eine*n Technische*r Projektmitarbeiter*in, im Projekt „StartUpLap“ (bis Entgeltgruppe9a-10 TV‑L), Kennziffer GS/2001 Das Centre for Entrepreneurship – GründES! ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um… Read More »
-
Aktuelles Stellenangebot – Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) sucht Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Corporate Responsibility, Nachhaltigkeitsinnovation und quantitative Sozialforschung lesen
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) sucht zur Verstärkung des Center for Corporate Responsibility (CCR) in der Abteilung International Business per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Corporate Responsibility, Nachhaltigkeitsinnovation und quantitative Sozialforschung 80 – 100%) Die School of Management and Law ist mit international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie kooperativen Doktoratsprogrammen, einem bedarfsorientierten und… Read More »
-
Call for Papers – G-Forum 2021 Dresden lesen
Im Jahr 2021 ist die inzwischen 25. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) vom 22. – 24. September 2021 in Dresden geplant. Federführender Partner des FGF e.V. ist die Technische Universität Dresden. Tagungspräsident ist Prof. Dr. Michael Schefczyk, Professur für Entrepreneurship und Innovation an der TU Dresden. Das Leitthema der Konferenz lautet: „Wandel… Read More »
-
FGF Nachwuchsworkshop (Class of 2021) “How to successfully design, craft and publish entrepreneurship and innovation research” -Anmeldungen ab sofort möglich! lesen
Der FGF bietet unter der Leitung von Prof. Dr. Jörn Hendrich Block und PD Dr. Christian Fisch (Universität Trier) nach der erfolgreichen Erstauflage in diesem Jahr auch im kommenden Jahr einen Nachwuchsworkshop unter dem Titel „How to successfully design, craft and publish entrepreneurship and innovation research“ an. Der Workshop mit drei digitalen Kursterminen und einer… Read More »
-
Save the date: FGF-Arbeitskreistreffen Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung am 02. Juni 2021 lesen
Das nächste Treffen des FGF-Arbeitskreises „Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung“ ist am Mittwoch, 02. Juni 2021 (im Fall Präsenzveranstaltungin den Räumlichkeiten des DSGV in Bonn) geplant. Allerdings werden wir kurzfristig entscheiden müssen, ob wir das Treffen physisch durchführen können oder auf digital ausweichen müssen. Die genaue Zeit und die Tagesordnung werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Selbstverständlich können Sie wie… Read More »
-
Research Online-Seminar – „Relevance, timeliness and responsiveness in entrepreneurship research“ on 18th of February 2021 lesen
Research seminar „Relevance, timeliness and responsiveness in entrepreneurship research„, Thursday 18th of February 2021, 09.00-11.00 EST / 13.00-15.00 GMT / 14.00-16.00 CET The world of entrepreneurship is full of issues requiring urgent attention and action, spreading across contexts, levels and phenomena. The COVID-19 crisis has taken centre stage, but there are many other challenges unfolding:… Read More »
-
Aktuelle Stellenangebote – Das IfM Bonn sucht wissenschaftliche Projektleiterin / Projektleiter (m/w/d) und wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) lesen
Am IfM Bonn ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Projektleiterin / Projektleiters (m/w/d)(Entgeltgruppe 14 TV-Bund) im zeitlichen Umfang von 19,5 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Konzeption und Leitung von institutionellen Forschungs- oder Drittmittelprojekten des Instituts. Dies umfasst die eigenverantwortliche Einwerbung, Planung, Abwicklung und Veröffentlichung von Projekten, einschließlich der Leitung von… Read More »
-
FGF-Newsletter – Ausgabe 05/20 erschienen lesen
Am 14.12.2020 ist der neue FGF-Newsletter Ausgabe 05/20 erschienen. Sie sind an einem Abonnement des kostenlosen FGF-Newsletters interessiert? Hier können Sie den Newsletter bestellen. FGF Newsletter Archiv
-
Call for Papers – EURAM 2021-SIG 06 – INNO – Track, „Innovation for Circularity, Green Technologies and Sustainability“ lesen
EURAM 2021-SIG 06 – INNO – Innovation Track, „Innovation for Circularity, Green Technologies and Sustainability„, We invite you to submit your research to explore the theme of Reshaping capitalism for a sustainable world for the EURAM 21th Conference. (Submission Deadline 12 January 2021), Authors Guidelines
-
Call for Chapters – FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship „Artificiality and Sustainability in Entrepreneurship“ lesen
Call for contributions to Edited Volume on „Artificiality and Sustainability in Entrepreneurship. Exploring the unforeseen and paving a way to the sustainable future.“ (Edited by: Richard J. Adams, Bettany Centre for Entrepreneurship at Cranfield School of Management, Cranfield University, UK; Dietmar Grichnik, Institute of Technology Management at the University of St. Gallen, Switzerland; Asta Pundziene School of Economics and… Read More »
-
Call for Papers – Special Issue of Journal of Cleaner Production „Assessing and forecasting the sustainability impact of new ventures Theories, methods and empirical evidence“ lesen
Special Issue of Journal of Cleaner Production „Assessing and forecasting the sustainability impact of new ventures Theories, methods and empirical evidence„, (Guest Editors: Klaus Fichter, Florian Lüdeke-Freund, Stefan Schaltegger, und Simon Schillebeeckx).Papers from all areas of sustainability, entrepreneurship and innovation research with a link to sustainable entrepreneurship, values-based innovation management, impact investment and sustainability-oriented business… Read More »
-
Die neue Ausgabe des FGF/IfM Bonn Policy Briefs – Unternehmertum im Fokus (Ausgabe 2/20) – mit dem Titel „Gründungsprozesse und der Einfluss von Krisen“ ist erschienen! lesen
Der neue Policy Brief „Unternehmertum im Fokus“ (Ausgabe 2/20) mit dem Titel „Gründungsprozesse und der Einfluss von Krisen“ ist erschienen. Krisen haben eine beschleunigende Wirkung auf Gründungsprozesse. Dies belegt die Analyse von Gründungen während der Finanzkrise 2007/09 und könnte bedingt auch in der Corona Pandemie gelten. Die Dauer des Gründungsprozesses wird grundsätzlich aber auch vom… Read More »
-
Aktueller Call for Papers – Creativity and Innovation Management Special Issue – „Sustainable Digital Entrepreneurship“ lesen
Creativity and Innovation Management, Special Issue – Call for Papers „Sustainable Digital Entrepreneurship“ We encourage submissions across a broad array of disciplines and research designs, including conceptual work such as integrative literature reviews or provocative essays, as well as phenomenon-driven empirical studies of an exploratory nature. Specifically, we look forward to diverse research strategies, which… Read More »